Die Stimme der Wildtiere

Der satirische Grünbrückenpreis

Highway to Fail

Wildquerungshilfen sind essentielle Elemente bei der Wiedervernetzung von Lebensräumen. Allzu oft werden sie jedoch falsch geplant, missbräuchlich verwendet oder gar mit Solarparks, Straßen oder Parkplätzen verbaut. Mit dem satirischen Grünbrückenpreis wollen wir zusammen mit Jagd & Hund und Wild und Hund auf dieses Problem aufmerksam machen und für einen Wandel werben. Machen sie mit, helfen sie uns die Dimension des Problems aufzuzeigen und gewinnen sie tolle Preise.

“Wir erheben unsere Stimme für die Wildtiere”

RotWildes Deutschland verfolgt das Ziel die Wildtiere in Deutschland sicher durch die Spannungsfelder menschlicher Nutzungsinteressen zu navigieren, um ihre Zukunft zu sichern.

Forschung

Wir führen Forschungsprojekte zu wildbiologischen und wildökologischen Themen sowie zur Wildtier-Mensch-Beziehung im Rahmen eigener Projekte oder als Auftragsarbeit durch, um die Basis für Managementkonzepte stetig zu verbessern.

Kampagnen

Wir vertreten die evidenzbasierte Position der Wildtiere in politischen Prozessen sowie bei der Planung von Infrastrukturprojekten und organisieren Kampagnen, um auf die Bedürfnisse der Tiere aufmerksam zu machen.

Bildung

Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft. Deshalb führen wir Bildungsprogramme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch. Ein wichtiger Punkt unserer Arbeit ist es, gerade bei naturfernen Menschen Verständnis für die Schönheit und Schützenswürdigkeit der Natur zu schaffen.

Management

Evidenzbasiertes Rotwildmanagement ist der Schlüssel zur Entschärfung vieler Konflikte und zur Sicherung des integralen Wald-Wild-Systems. Wir entwickeln Konzepte für ihr Revier, ihre Hegegemeinschaft oder ihre Region.

Unsere Projekte

Hier finden sie eine kleine Auswahl unserer Projekte:

Petition

Die Petition macht auf die Probleme der menschgemachten Lebensraum-zerschneidung aufmerksam und wirkt auf die Umsetzung geltenden Rechts hin.

RotWildes MV

RotWildes Mecklenburg-Vorpommern will die Zukunft des Rotwildes in Mecklenburg-Vorpommern sichern und hierzu nach Analyse der Fakten einen Rotwildmanagement- und -wegplan erarbeiten.

Das Edelwild

Das kostenlose Magazin bietet Wissenschaftlern und Praktikern eine gemeinsame Plattform für den Wissentransfer.

JAGDcast

Der Podcast für Jäger und andere Naturliebhaber. Ältester und wohl auch zuhörerstärkster Podcast zu wildbiologischen und jagdlichen Themen in DACH.

Zukunfts-forum Rotwild

Das von Frank Zabel organisierte Forum wurde 2025 zum zweiten Mal durchgeführt. Träger waren beide Male LJV SH und DJV.

Rotwild in Schleswig-Holstein

Erster landesweiter Rotwildmanagement- und -wegeplan für Schleswig-Holstein. Hauptautor: Frank Zabel

Projekte befreundeter Organisationen

#Wanderhirsch

Vielfältige Informationen zu Wanderhirschen und Rotwildgebieten in Baden-Württemberg.

RotWild_ID

High Tech trifft auf Artenschutz. Entwicklung eine KI-basierten Gesichtserkennung zur Identifikation individueller Rotwildstücke. Projektleiter: Frank Zabel

Pressespiegel

Kontakt

Schreiben Sie uns bitte an frank.zabel(@)rotwildes-deutschland.de